Anti-Übergewicht Gen entdeckt

adult, body, close-up

Es gibt jetzt eine neue Hoffnung für die Leute, die schneller abnehmen und ihr ideales Gewicht dann einbehalten wollen. Die Wissenschaftler fanden nämlich das Gen, das Bildung von Fett im Körper kontrolliert.

Steuert Prozesse in anderen Genen

Dieses Gen funktioniert wie ein Hauptschalter, der die andere Gene im Fettbildung steuert. Nebenbei hat er auch eine große Rolle beim Entstehen von Diabetes und höheren Cholesterinspiegel. In der Fachzeitschrift Nature Genetics veröffentlichte Studie beschreibt auch die Rolle des Körperfettes in Entstehung der Stoffwechselkrankheiten. Das neuentdeckte Gen könnte dabei als Angriffspunkt für Medikamente dienen, mit denen man solche Krankheiten behandeln könnte. Britische Forscher fanden heraus, dass auch kleine Veränderungen in diesen Anti-Übergewicht Gen eine Kaskade der metabolischen Effekte in anderen Genen verursachen, sagte Studienleiter Tim Spector vom King’s College London.

Neue Hoffnung für die Krankheit des 21. Jahrhunderts

Übergewicht ist einer der größten Probleme moderner Zeit, dass auch die Statistiken zeigen. Mehr als eine halbe Milliarde Menschen, oder besser gesagt einer von zehn Erwachsenen weltweit sind übergewichtig und die Zahlen steigen seit den achtziger Jahren letzten Jahrhunderts ständig. In den Vereinigen Staaten gibt man schon 10 Prozent der medizinischen Ausgaben für die übergewichtsbedingten Krankheiten aus, was jährlich 147 Milliarden US-Dollar des Krankenkassegeldes vorstellt. Vor allem Diabetes Typ 2 ist oft mit schlechten Ernährung und zu wenig Bewegung verknüpft und bekommt mehr und mehr epidemische Ausmaße weltweit. Schon vor Zeit fanden die Wissenschaftler bereits einen Gen, dass sie KLF 14 nannten, konnten aber seine Rolle beim Entstehung von Diabetes noch nicht bestimmen. Deshalb nahmen sie jetzt die Proben von mehr als 20.000 Genen aus der Unterhautfett von 800 britischen weiblichen Zwillinge und fanden einen Zusammenhang zwischen Gen KLF14 und der Veränderungen in anderen Genen aus der Unterhautfett. Gen KLF 14 dient nämlich als Führungsgen an dem sich viele andere Gene richten.

Es is noch nicht klar, wann die Medikamente kommen

Die Ergebnisse der Studie bestätigten die Forscher dann mit 600 Fettproben von einer separaten Gruppe Freiwilligen aus Island. In ihrem Report erklärten die Forscher, dass andere Gene von KLF14-Gen gesteuert sind und beeinflussen damit nicht nur das Cholesterinspiegel, sondern auch das Niveau des Insulins und der Glukose. Sie haben deswegenauch einen großen Einfluss an BMI (Body Mass Index) und ans Übergewicht. Gen KLF14 steuert auch die Prozesse, die zur Störungen in Leberfunktion führen können, was auch das Risiko für Diabeteserkrankung steigt. Noch ist es nicht klar, wie und wann das neue Gen als Zielscheibe für neue Medikamente dienen kann, aber die Forscher behaupten schon jetzt, dass es für eine wahre Revolution beim abnehmen sorgen könnte.