Immun gegen Erkältung – geht das eigentlich?

Immun gegen Erkältung – geht das eigentlich?

Sie kennen das sicher: Kaum wird es Herbst und die Temperaturen fallen, ist sie da, die Erkältung. Um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen, ist ein gestärktes Immunsystem unabdingbar. Es ist unser Schutzschild gegen fi ese Viren. Aber wie kann man das Immunsystem stärken? Dazu gibt es viele Tipps und Mythen, von denen wir ein paar einmal unter die Lupe genommen haben.

Hunger auf Vitamine und Co

Das A und O für ein gesundes Immunsystem sind ausreichend Vitamine und Spurenelemente wie z. B. Zink. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hilft so dabei, unsere Abwehrkräfte zu stärken.

Unser Tipp: Werden z. B. aufgrund von Ernährungsgewohnheiten nicht ausreichend Vitamine und Spurenelemente, wie z. B. Zink, aufgenommen, kann der Bedarf mit Nahrungsergänzungsmitteln gedeckt werden.

Nicht stressen lassen

Die vielen Anforderungen des Lebens unter einen Hut zu bekommen, kann manchmal anstrengend sein. Stress greift das Immunsystem an.

Unser Tipp: Achten Sie besonders ab Herbst auf Ruhezeiten zwischen den stressigen Phasen.

Schlafen, schlafen, schlafen

Schlaf hilft dem Körper sich zu regenerieren. Ausreichend Schlaf beugt nicht nur einer Erkältung vor, sondern hilft sogar im Falle einer Ansteckung, die Krankheit schneller wieder loszuwerden.

Unser Tipp: viel und gut schlafen.

Ist küssen verboten?

Nein! Denn die meisten Viren, die beim Küssen übertragen werden, landen im Magen und werden dort restlos zersetzt. Außerdem schütten wir beim Küssen Glückshormone aus, die das Immunsystem stärken.

Sport = Mord?

Ja und nein! Regelmäßiger Sport ist gut für das Herz-Kreislauf-System und wirkt deshalb vorbeugend. Aber sobald Sie erkältet sind, ist Sport tabu, denn er belastet dann das geschwächte Immunsystem.

Erst Erkältung, dann Grippe?

Nein! Denn die Viren einer Erkältung („grippaler Infekt”) unterscheiden sich von denen einer Grippe („Influenza”). Mit schwachem Immunsystem besteht aber natürlich immer die Gefahr, sich mit weiteren Viren anzustecken.