Wie schwer und undurchsichtig das Leben sich dem Einzelnen manchmal darzustellen vermag, es gibt immer einen Weg, sich Klarheit zu verschaffen. Wir können in jeder Situation – mag sie uns in diesem Moment noch so dramatisch und aussichtslos erscheinen – einen Plan erstellen, die ersten Schritte bestimmen und umsetzen. Mit dieser Vorgehensweise lässt sich auch ein großer Schicksalsschlag, der jeden von uns täglich treffen kann, in neuen Lebenserfolg verwandeln. Allerdings gelingt dies nur mit einem wichtigen Grundbaustein: Der Erfolgsenergie Liebe als entscheidende Klammer für privates Glück und eine wirkungsvolle Karriere.
„Entdecken Sie die Liebe ganz neu und nutzen Sie diese Energie täglich zum Erfolg auf allen Ebenen.“
Roland Arndt
Wir leben in sensiblen Zeiten. Gerade im Berufsleben haben wir es mit unzähligen Zeit- und Energiefressern – technischer und menschlicher Art – zu tun. Email-Flut, Bürokratie und Vorgesetzte, die in immer kürzerer Zeit immer mehr an Leistung fordern, kosten uns unvorstellbar viel Kraft. Wir leiden unter dem Druck, dem Stress und nicht zuletzt unter der Gefühllosigkeit im Business. Gerade über private Krisen durch Krankheit, Trennung oder Todesfälle in der Familie trauen sich die meisten Menschen in den leistungsorientierten Unternehmen überhaupt nicht zu sprechen. Soll der Chef denn von uns denken, dass wir nicht mehr leistungsfähig sind? Ob in der Schule, der Ausbildung oder in der persönlichen Weiterentwicklung – das Bild und die Stimmung ist überall ähnlich: Druck durch Noten und Leistungsbereitschaft, Hardselling als Quäl-Faktor, Menschen verachtende Führungsmethoden, in denen nur schnelle Ergebnisse und Zahlen die Hauptrolle spielen … diese Faktoren rauben uns oft nicht nur die gute Laune, sondern auch unsere Gesundheit. Druck, Stress und private Krisen werden zu einer Art „Nahrungs-Ergänzung, die wir in uns hinein fressen“ und die uns langsam aber sicher krank machen. Studien belegen, dass wir durch persönlichen Stress bis zu fünf Jahre früher sterben können.
Jedem Anfang wohnt ein Ende inne
In dem Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse heißt es „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ Auch wenn der Zauber uns zu Anfang in Beziehungen beschützt, so ist im Start das Ende bereits enthalten. Ob in einer Lebenspartnerschaft oder einer Geschäftsbeziehung – je eher wir uns gedanklich damit auseinandersetzen, was passiert, wenn das Ende da ist, umso besser können wir anschließend damit umgehen. Spätestens wenn in einer Ehe oder Partnerschaft einer von beiden stirbt, wird eine Trennung vollzogen. Spätestens, wenn ein Lieferant oder Kunde Insolvenz anmeldet, hat man keinen Lieferanten oder Kunden mehr. Manchmal wird eine Verbindung allerdings auch vorher beendet, weil das „Haltbarkeitsdatum“ der Beziehung abgelaufen ist. Menschen und auch Unternehmen entwickeln sich individuell, also nicht immer synchron. Oft bleibt einer von beiden stehen … oder einer überholt seinen Partner mit einem erweiterten Bewusstsein und neuen, ganz anderen Zielen. Dann passt der anfangs wirkende Zauber so manches Mal einfach nicht mehr. Anstatt die Fehler beim Anderen zu suchen, sollten wir dann aber bei uns selbst beginnen, wissen, dass wenn es große Probleme z. B. mit unserem Lebenspartner oder einem unserer Kunden gibt, wir oft selbst mit unseren Handlungen oder unseren Entscheidungen die Ursachen dafür gesetzt haben.
Zwischenmenschliche Werte sind mehr denn je gefragt
Wir alle haben uns schon einmal die Frage nach dem Sinn unserer Existenz gestellt. Wir alle halten danach Ausschau, wie wir uns mit möglichst wenig Aufwand unsere Wünsche erfüllen können. Doch dann kommt irgendwann der Tag, an dem uns bewusst wird, dass es nur mit Beharrlichkeit, persönlichem Einsatz, Arbeit und Leistung funktioniert. Und selbstverständlich nur im Zusammenwirken mit anderen Menschen. Zwischen unseren Gedanken taucht vermutlich immer wieder einmal die Frage auf, ob die Chancen für alle Menschen wirklich gerecht verteilt sind. Betrachten wir unser persönliches Umfeld, erleben wir Trennungen von Familien und im Geschäftsleben hautnah mit, meinen wir, dass die Werte in zwischenmenschlichen Beziehungen nicht nur im Business oft komplett auf der Strecke bleiben. Logische Folge ist eine starke Verunsicherung in sämtlichen Bevölkerungsschichten. Brauchen wir also mehr Balance, Harmonie, Liebe und Verständnis in unserer Welt? Ja! Der Weg für ein glückliches und erfolgreiches Leben braucht Liebe. Die Werte dafür sind in allen Lebensbereichen Offenheit, Vertrauen, Treue und Fairness.
3 Tipps im Namen der Liebe
1. Nicht nach einem Schuldigen suchen
Läuft beruflich oder privat etwas schief, suchen wir oft nach einem oder mehreren Schuldigen. Irgendjemand anders hat doch bestimmt einen Fehler gemacht. Und diese Person wollen wir zur Rechenschaft ziehen, ihr in aller Konsequenz erklären, dass es „so nicht geht“. Aber macht das wirklich Sinn? Treffen wir nicht selbst unsere Entscheidungen und müssen demzufolge auch die Verantwortung dafür übernehmen? Wir müssen also bei uns anfangen und überlegen, warum etwas genau so passiert ist und wie wir zu dieser Entwicklung beigetragen haben. Dann können wir in Zukunft vielleicht anders handeln und andere Ergebnisse erzielen.
2. Veränderungen akzeptieren
Der Schlüssel dafür heißt „Verzeihen und Loslassen“. Das gelingt nicht von Anfang an und schon gar nicht, solange wir noch die Hoffnung für eine gemeinsame Lösung in uns tragen. Wenn aber alles kaputt zu sein scheint, so haben wir das Recht, unser Herz zu reinigen und unsere Zukunft neu aufzubauen. Insofern sind alle Menschen und Situationen, die wir als negativ empfinden, gut für uns. Wir können uns durch sie weiter entwickeln, etwas dazulernen und neue private und geschäftliche Erfolge gestalten.
3. Hinter den Wolken scheint die Sonne
Das Leben verläuft nicht gerade und nicht immer positiv, auch wenn wir das gerne hätten. Nach einer Niederlage hilft nur eines: wieder aufstehen. Das beginnt schon bei den Gedanken. Niemand muss Schlechtes zu Ende denken. Wir haben die Wahl, uns mit negativen und verletzenden Gedanken zu beschäftigen oder bewusst an etwas Schönes zu denken. Vielleicht an etwas, das wir in der Vergangenheit miteinander erleben durften. Befragen wir doch einfach einmal unser Herz und uns wird klar: Ein Sonnenstrahl schon nimmt der dunkelsten Wolke ihre Macht.
Auch im Business gibt Liebe uns Kraft und verleiht uns Flügel. Schon ein leichtes Flügelschlagen fächelt uns frischen Wind zu. Flügel helfen, über einen Zaun zu flattern oder sich gar über die Dinge zu erheben, über ihnen zu kreisen und sie aus einer neuen Perspektive zu beurteilen. Entdecken wir auch im Business die Bedeutung der Liebe neu und spüren ihre Kraft. Jeder für sich allein und mit anderen zusammen: Unsere Liebe zum (Ehe)-Partner. Unsere Liebe zu unseren Kindern. Unsere Liebe zum Leben an jedem Tag. Unsere Liebe zur Natur und allen Wesen. Unsere Liebe zu unseren täglichen Aufgaben. Unsere Liebe zur Arbeit, zum Beruf, zu Kunden. Unsere Liebe zu uns selbst und zu unseren Zielen. Unsere Liebe zum Glauben an das Gute in unserem Leben.
Ablaufplan für tägliche Erfolge
1. Sich Situationen und Ziele bewusst machen
- Wo stehe ich heute?
- Wo will ich hin?
2. Informationen und Personen wahrnehmen
- Mit wem möchte ich über meine Vorhaben sprechen?
- Wer kann mich bei meinen Zielen unterstützen?
3. Plan erstellen und täglich das Beste geben
- Habe ich einen Jahres-, Monats-, Wochen- und Tagesplan?
- Setze ich diesen Plan um und kontrolliere die Ergebnisse?
4. Auf der Suche nach der Effektivität
- Was läuft bereits gut? Was muss ich noch verbessern?
- Mache ich mir kleine Erfolge bewusst und bin dafür dankbar?
5. Sich ganz neu in Projekte verlieben
- Jeder Tag ist wie ein kleines Leben
- Erfolg ist, was wir täglich denken, planen und tun