Neurolinguistische Programmierung (NLP) ist ein Fachausdruck für Kommunikationsmodelle, die Verhalten und Tätigkeit des Menschen beschreiben. NLP wurde den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts in den USA entwickelt, als Psychologen, Anthropologen, Linguisten und anderen Experten eine Reihe von Modellen und Prinzipien sammelten, die menschliche Vernunft, Neurologie und Sprachemuster beschreiben.
Neurolinguistische Programmierung (NLP) ist ein umfassendes Kommunikationsmodell, zusammengesetzt aus verschedenen Methoden und Techniken, die Abänderung von unseren Denken, Verhalten und Emotionen ermöglicht. Das alles ermöglicht uns, die Herausforderungen in der Karriere oder im privaten Leben besser zu meistern.
Neuro – neurologisch, was mit Gehirn und Nervensystem verbunden ist. Dies ist unsere Verbindung mit unseren Sinnen, die die Bausteine unserer Wahrnehmung der Wirklichkeit sind.
Linguistisch – sprachlich, beschreibt die Muster und Struktur der Vorgänge in unserem Körper. Die Sprache ist nicht nur das gesprochene Wort, sondern auch die Gefühle, Körpersprache und alles andere, das uns ermöglicht nach innen und außen zu kommunizieren.
Programmieren – ein Lernprozess, der auf einer bewussten und zielgerichteten Verhalten basiert. Es macht möglich, dass wir die vorhandenen unerwünschten Zustände oder Restriktionen überschreiten und dabei erweitert unseren Auswahl an Denk- und Verhaltenweisen. Grob gesagt beschreiben die NLP-Modelle, wie Menschen die Welt wahrnehmen und wie diese Wahrnehmungen an ihre interne Organisation und Verarbeitung wirken, wie damit ihre eigene Realität schaffen und wie sie darauf mit ihrem Verhalten reagieren.
Mit NLP bekommt kann jeder die notwendigen internen Ressourcen bekommen, mit denen er scheinbar Unmögliche möglich, das Mögliche einfach, und das Einfache elegant machen kann. Mit NLP wird zum Beispiel die Anknüpfung von Kontakten ganz einfach und NLP ermöglicht auch, sich schnell von schlechter Laune zu befreien. Es kann auch eine Vielzahl von Ängsten beseitigen und klare Ziele setzen, die wirklich motivieren. Wenn wir uns besser verstehen, verstehen wir besser auch die Umgebung und das alles sorgt für eine konsistente persönliche Entwicklung, die Frieden und Toleranz ins Leben bringt.
Das neurolinguistische Programmieren wurde von dem damaligen Mathematikstudenten und späteren Psychologen Richard Bandler und dem Linguisten John Grinder Anfang der 70er Jahre an der University of California in Santa Cruz entwickelt.